
Die q4pm Kernkompetenz:
Komplexe Infrastrukturprojekte operativ und strategisch steuern
Große Infrastrukturprojekte sind aus mehreren Gründen meist hochkomplex: Zum einen gilt es, eine Reihe teils gegenläufiger Interessen der Beteiligten auf ein gemeinsames Ziel einzuschwören – Auftraggeber und verschiedene Auftragnehmer, Behörden und Auflagen, Bürgerinteressen und Umweltinteressen. Zum anderen trifft man bei solchen Projekten oft auf Unwägbarkeiten, die flexible Antworten verlangen.
Unsere große, auch internationale Erfahrung, das technische Know-how, die Management-Expertise, der ganzheitliche Ansatz und die kontinuierliche Weiterentwicklung versetzen uns in die Lage, echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Wir nennen es
„Truly Successful Infrastructure Projects“.
Unsere Kunden schätzen daran, dass sie sich umfassend betreut fühlen und sich gestärkt den großen Herausforderungen eines komplexen Infrastrukturprojektes stellen können.
Unser Ansatz ist die ganzheitliche Steuerung und Realisierung komplexer Infrastrukturprojekte. Zu unserem Leistungsspektrum gehören daher folgende Arbeitsbereiche:
- Programmsteuerung
- Projektleitung
- Projektsteuerung
- > Terminmanagement
- > Kostenmanagement
- > Risikomanagement
- > Schnittstellenmanagement
- > Vertragsmanagement
- Projektingenieur
- > Technische Ausrüstung
- > Leit- und Sicherungstechnik / ETCS
- > Telekommunikation
- > Bau / Oberbau / Feste Fahrbahn
- Projektassistenz
- Integrierte Kommunikation
- Auflagenmanagement und Dokumentensteuerung
- Projektcontrolling
- Projektcoaching
- Projektreview
- Wegerecht / Flächenmanagement
- > Eigentümerermittlung
- > Einholung von Betretungserlaubnissen
- > Abschluss von Vereinbarungen für Vorarbeiten wie Baugrunduntersuchungen, Grundwassermessstellen, Vorbegrünung oder Zwischenbewirtschaftungen
- > Abschluss des dinglichen Leitungsrechts
- > Abschluss von Kreuzungsvereinbarungen und Leitungskreuzungen
- > Verhandlungen zum Grunderwerb
- > Regulierung von möglichen Baufolgeschäden
- > Auszahlung von Entschädigungen